AGER
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Die Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (AGER) ist ein Verein innerhalb der gynécologie suisse.
Aufgaben der AGER
- Festlegen der fachlichen Anforderung für den Schwerpunkttitel Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie
- Festlegen der geeigneten Weiterbildungsorte für gynäkologische Reproduktionsmedizin/Endokrinologie im Rahmen der Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Organisation von Workshops und Kursen
- Koordination der klinischen und diagnostischen Empfehlungen in den in der AGER vertretenen Fachgesellschaften
- Kooperation mit Fachgesellschaften gleicher oder ähnlicher Zielrichtungen anderer Länder
- Koordination von und Kooperation mit wissenschaftlichen Studien innerhalb der Schweiz, sofern dies nicht durch eine der in der AGER vertretenen Fachgesellschaften erfolgt
Vorstand der AGER
- PD Dr. med. Gideon Sartorius, Präsident
- Dr. med. Sabine Steimann, Past-Präsidentin
-
PD Dr. med. Alexandra Kohl Schwartz, Kassierin
-
Prof. Dr. med. Imthurn Bruno, Beisitzer
-
PD Dr. med. Wunder Dorothea, Beisitzerin
-
PD Dr. med. Merki Gabriele, Beisitzerin
-
Prof. Dr. med. Anis Feki, Beisitzer
-
Prof. Dr. med. von Wolff Michael, Präsident SGRM / Sekretär
-
Prof. Dr. med. Petra Stute, Präsidentin der SGEM
Revisoren:
Prof. Dr. med. Johannes Bitzer
PD Dr. med. Dorothea Wunder
Dokumente
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Menopause (SGEM)
- Homepage
- Newsletter
- Stellungnahme der SMG zum Artikel "Brustkrebs und HRT" (The Lancet, published online August 29 ,2019)